Jedes Jahr, wenn der Herbst einzieht, färben sich die Hügel rund um den Gardasee in warme, goldene Töne – doch zwischen den Zweigen der Olivenbäume zeigt sich noch ein anderes „Gold“: das neue Olivenöl. Es gilt als wahrer Schatz der Region und ist ein Symbol für Tradition, Leidenschaft und Authentizität. Das Öl vom Gardasee verkörpert die Qualität und Kultur einer ganzen Gegend und erneuert jedes Jahr seinen Zauber, indem es die Gaumen all jener erobert, die das Glück haben, es frisch zu kosten.

Die Olivensorten des Gardasees: eine Mischung aus Geschichte und Geschmack
Der Gardasee ist ein einzigartiges Gebiet, wo das Land auf den See trifft und das milde Klima das Wachstum verschiedener Olivensorten begünstigt. Casaliva, die typische Olive des Gardasees, gehört zu den edelsten Sorten, ist aber nicht die einzige. Leccino, Frantoio, Pendolino und Moraiolo sind nur einige der Sorten, die die vielfältigen Geschmacksnuancen und Aromen des lokalen Öls ausmachen. Jede Sorte besitzt ihr eigenes, unverwechselbares Aroma, das je nach Anbaugebiet und Verarbeitungstechniken variiert. Diese Mischung aus Tradition und Biodiversität macht das Öl vom Gardasee zu etwas ganz Besonderem – es erzählt die Geschichte jedes einzelnen Olivenhains.

Die Olivenernte: ein jahrhundertealtes Ritual
Die Olivenernte markiert das Ende des Sommers und den Beginn des Herbstes. Sie ist ein wahres Fest für all jene, die seit Generationen diese Bäume wachsen sehen und sie mit Liebe und Hingabe pflegen. Die Erntezeit, die in der Regel von Oktober bis November dauert, ist auch ein Moment der Geselligkeit und des Generationenwechsels. Die Oliven werden von Hand oder mit Hilfe von Maschinen geerntet, doch der Respekt für den Baum und den natürlichen Kreislauf steht stets im Mittelpunkt dieser uralten Praxis.

Vom Frantoio auf den Tisch: wie das neue Öl entsteht
Die Reise des neuen Öls beginnt in der Ölmühle, wo die frisch geernteten Oliven kalt gepresst werden, um alle organoleptischen Eigenschaften der Frucht zu bewahren. Das Ergebnis? Ein Öl von intensiv grüner Farbe, mit fruchtigem Duft und frischem, kräftigem Geschmack. Die Kaltpressung ist eines der charakteristischen Merkmale des Garda-Öls und macht es zu einem hochwertigen Produkt, frei von chemischen Behandlungen. Nach dem Pressen wird das Öl gefiltert und abgefüllt – bereit, auf den Tisch der Verbraucher zu kommen, mit all der Frische der gerade geernteten Frucht.

Ein Erlebnis zum Genießen: das neue Öl vom Gardasee verkosten
Es gibt keinen besseren Weg, das neue Öl vom Gardasee zu entdecken, als es persönlich zu erleben. Während der Erntezeit bieten zahlreiche lokale Ölmühlen Führungen und Verkostungen an, bei denen Besucher in die Tradition der Ölherstellung eintauchen können. Zwischen den Olivenbäumen zu spazieren, den Pressvorgang zu beobachten und vor allem das frisch gepresste Öl zu kosten – das ist ein Erlebnis, das im Herzen bleibt. Außerdem ist es die perfekte Gelegenheit, das Öl direkt bei den Produzenten zu kaufen, das fortan jede Mahlzeit bereichern wird.

Neues Öl, Küche und Tradition: die perfekte Kombination
Das neue Olivenöl vom Gardasee ist nicht nur eine kostbare Zutat – es erzählt die Geschichte, die Kultur und die Traditionen der Region. Sein frischer Geschmack mit grasigen und fruchtigen Noten passt perfekt zu den typischen Gerichten der Gegend: einer Scheibe warmem Brot, Bruschetta mit Tomaten oder einem Salat aus Seefisch. Es ist die ideale Zutat, um Fleisch, gegrilltes Gemüse und frische Pasta zu verfeinern und jedem Gericht einen Hauch von Authentizität zu verleihen.
Ein Aufenthalt im Cà del Lago zu dieser Jahreszeit ist ein wirklich einzigartiges und besonderes Erlebnis: die Olivenbäume voller Früchte zu bewundern, eine Ölmühle zu besuchen, die Düfte frisch gepresster Oliven zu genießen und ihren Geschmack zu kosten. Der See ist stets präsent – als Kulisse einer Atmosphäre der Ruhe, die diese Jahreszeit so besonders macht.
