Close

Die Weinlese an den Ufern des Sees: September duftet nach Ernte


Der September bringt den Duft reifer Trauben, das Rascheln der Weinberge und die Erwartung eines alten Rituals mit sich: die Weinlese. Die Weinlese ist nicht nur Arbeit auf den Feldern, sondern eine Feier der Erde, der Leidenschaft und der lokalen Kultur.

Vigneti_sul_lago..jpg

Der Wein in der Geschichte

Der Weinbau auf den Hügeln rund um den Gardasee hat sehr alte Wurzeln, dank eines idealen Klimas für den Rebbau. Bereits 200 v. Chr. lobte Cato der Zensor den vinum Raeticum, der in dieser Gegend hergestellt wurde und auch auf den Tischen der römischen Kaiser geschätzt war. Im Mittelalter überlieferten christliche Mönche die Techniken der Weinherstellung, doch erst in den folgenden Jahrhunderten erlebte die Weinproduktion eine wahre Renaissance und wurde zu einem der kulturellen und wirtschaftlichen Symbole des Gardasees.

Mosaico_Romano_Vino.jpg

Die Pflege der Rebe

Die Weinlese ist nur der letzte Schritt einer langen Arbeit, die das ganze Jahr über dauert. Im Winter beginnt man mit dem Schnitt, um die Rebe auf den neuen Vegetationszyklus vorzubereiten. Im Frühling werden die Pflanzen durch spezielle Maßnahmen gepflegt, um ein gesundes und kräftiges Wachstum zu gewährleisten. In den Monaten Juli und August erfolgt das Ausdünnen, wobei bis zu 30% der Trauben entfernt werden, damit die verbleibenden besser reifen, Zucker und Aromen konzentrieren. Es ist ein empfindliches Gleichgewicht zwischen menschlichem Eingreifen und der Natur, bei dem jede Entscheidung den Unterschied zwischen gutem und ausgezeichnetem Wein ausmachen kann.

Potatura_invernale.jpg

Der Zeitpunkt der Ernte

Der Höhepunkt des Weinjahres kommt zwischen Ende August und September, wenn die Weinberge von fleißigen Händen belebt werden. Den perfekten Zeitpunkt für die Weinlese zu bestimmen erfordert Erfahrung und Präzision: Man überwacht den Zuckergehalt und die Säure der Trauben, um den exakt richtigen Moment zu finden, an dem Menge und Qualität zusammenkommen. Viele in unserer Gegend entscheiden sich noch für die manuelle Ernte, eine langsamere, aber wertvolle Methode, um die besten Trauben auszuwählen und vor Schäden zu bewahren. Das garantiert eine überlegene Qualität und einen tiefen Respekt vor dem Rohprodukt. Diese Phase aus nächster Nähe zu beobachten, ist eine einzigartige Gelegenheit, den Aufwand und die Leidenschaft hinter jeder Flasche Wein zu verstehen.

La_raccolta.jpg

Von der Rebe zur Flasche

Nach der Ernte gelangen die Trauben in den Weinkeller. Zuerst werden die Beeren von den Stielen getrennt, dann wird das Fruchtfleisch zerquetscht. Der so gewonnene Most wird in Edelstahltanks zur Gärung gegeben, wo Hefen die Zucker in Alkohol verwandeln und dem Wein Aroma und Struktur verleihen. Nach dieser Phase wird der Wein in Holzfässern gereift, um komplexere Weine zu erzeugen, oder in Stahltanks, um Frische und fruchtige Aromen zu bewahren. Erst nach diesem Prozess ist der Wein bereit zum Abfüllen und Verkosten.

l_arte_di_invecchiare_bene.jpg

Die lokalen Rebsorten

Der Gardasee weist eine reiche Biodiversität an Rebsorten auf, sowohl lokale als auch internationale. Zu den Hauptakteuren gehören Bardolino, ein leichter und fruchtiger Rotwein, der jung getrunken wird, und Lugana, ein eleganter Weißwein mit Zitrus- und Mineralnoten. Der Garda Classico, mit seinen komplexen Düften, verkörpert das Wesen der Moränenhügel. Jeder Schluck erzählt die Nuancen eines Gebiets, das von den Ufern des Sees bis zu den Hügellandschaften reicht und unterschiedliche Weine bietet, die immer durch einen gemeinsamen Faden verbunden sind: die Authentizität.

Degustazione.png

Die Weinlese am Gardasee ist ein Ritual, das Geschichte, Leidenschaft und Tradition vereint. Den See in dieser Zeit zu besuchen bedeutet, ein lebendiges Gebiet zu erleben, in dem jede Flasche Landschaft und Kultur erzählt. Schließen Sie sich uns an, um dieses besondere Ereignis zu feiern. Diese Erfahrung zu erleben bedeutet, die Seele des Gardasees zu entdecken … Schluck für Schluck.

blog

Travel Experience

Genießen Sie Ihren Urlaub!

Informationen und Reservierung


Dove siamo

Residence Cà del Lago
Via Gabriele D'Annunzio, 193
37010 Torri Del Benaco (VR)
Tel. +39 045 6296716
Fax +39 045 6296717
info@residencecadellago.it
Buchen
Schließen Info anfordern

Danke

Wir haben Ihnen eine E-Mail gesendet, um Ihr Abonnement zu aktivieren und gegebenenfalls Ihre Einstellungen auszuwählen

Abonniere den Newsletter


STORNIEREN

Close
2-stöckige Wohnung
Studio
Apartment mit 1 Schlafzimmer
Studio Superior